BERUFLICHE KARRIERE
Bewerbungstipps
Sie haben Ihr naturwissenschaftliches Studium an einer Fachhochschule in der Schweiz erfolgreich abgeschlossen und sind nun auf der Suche nach der optimalen Einstiegsposition in der Wirtschaft oder der Industrie?
Oder Sie besitzen einen naturwissenschaftlichen Fachhochschulabschluss und sind bereits eine berufstätige Fach- und Führungskraft in der Schweiz, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder dem nächsten Karriereschritt ist?
Dann ist es sehr wichtig, dass Sie sie professionell auf eine ausgeschriebene Position bewerben. Wir vom SVC geben Ihnen dazu sehr gerne ein paar Tipps.
Das Anschreiben
Das Anschreiben bei einer Bewerbung ist Ihre Etikette. Es ist die erste Entscheidungsgrundlage für die verantwortliche Person im HR Managagement eines Unternehmens, ob sie neugierig wird und die kompletten Bewerbungsunterlagen auch gerne liest.
Das Anschreiben bei einer Bewerbung muss auf die Stelle, auf die man sich bewirbt, konkret eingehen.
Das Anschreiben bei einer Bewerbung muss zeigen, warum sich die bewerbende Person fachlich für die Stelle eignet. Heben Sie konkrete Erfahrungen hervor, aber bleiben Sie bescheiden.
Das Anschreiben bei einer Bewerbung muss zeigen, warum die sich bewerbende Person sich persönlich für die Stelle eignet. Zeigen Sie Ihr Feuer für diese Stelle, auf die sich Sie bewerben.
Wichtig: Gestalten Sie das Anschreiben persönlich, aber versuchen Sie damit keinen Design-Wettbewerb zu gewinnen. Und schreiben Sie keinen mehrere Seiten langen Roman.
Verzichten Sie darauf, Ihre Lohnforderungen bereits im Anschreiben hervorzuheben. Dies gehört ins persönliche Bewerbungsgespräch.
Der Lebenslauf
Der Lebenslauf bei einer Bewerbung ist die wichtigste Entscheidungsgrundlage für die verantwortliche Person im HR Management eines Unternehmens, ob Sie als Bewerberin oder Bewerber für eine wirklich in Betracht gezogen werden.
Der Lebenslauf sollte bezüglich Ihres Werdeganges auf die Stellenbeschreibung zugeschnitten sein. Dann ist die Chance hoch, dass Sie in die ersten Runde kommen.
Der Lebenslauf sollte visuell so gestaltet sein, dass es der Tätigkeit entspricht. Im Bereich Design, Kommunikation, Marketing oder Verkauf darf ein Lebenslauf gerne originell gestaltet sein. In einem eher konservativen Bereich sollte ein schlichtes Design gewählt werden. Ausgefallene Schriftarten oder andere Schnörkel sind zu vermeiden.
Der Lebenslauf sollte inhaltlich stets kurz und knapp, aber präzise und vollständig sein.
Der Lebenslauf sollte professionell sein, das heisst weder Rechtschreibefehler noch Grammatikfehler enthalten.
Auch hier gilt: Bleiben Sie ehrlich und bescheiden.
Die Arbeitszeugnisse
Das Arbeitszeugnis gehört in der Schweiz nach wie vor zu den wichtigsten Bestandteilen einer Bewerbung. Legen Sie deshalb alle Ihre Arbeitszeugnisse Ihrer Bewerbung bei.
Das Arbeitszeugnis ist dabei immer gleich aufgebaut und sollte vollständig, wahr und wohlwollend sein.
Das Arbeitszeugnis muss die kompletten Angaben zur Person wie Name und Geburtstatum, zum Eintritts- und Austrittszeitpunkt sowie zur Position enthalten.
Das Arbeitszeugnis gibt dabei Auskunft über die Verantwortung und die Aufgaben der Person. Es werden die Qualität der Kentnisse und der Leistung sowie das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Kunden beurteilt.
Im Gegensatz zum Zwischenzeugnis enhält ein Arbeitszeugnis stets auch den Grund für den Austritt des Mitarbeitenden. Das Bedauern über den Austritt sowie gute Wünsche für die berufliche und private Zukunft sollten nicht fehlen.
Arbeitszeugnisse sollten stets positiv formuliert und uncodiert sein. Bei Unklarheiten sprechen Sie den Arbeitgeber direkt an oder nehmen Sie sich juristische Unterstützung.
Die Diplome und Zertifikate
Die Diplome und Zertifikate beweisen abgeschlossene Studien, Berufsausbildungen, Weiterbildungen sowie Kurse und Seminare.
Im Leben einer Fach- und Führungsperson kommen dabei einige Dokumente zusammen. Einer konkreten Bewerbung sollten deshalb nur die relevanten Diplome und Zertifikate beigelegt werden.
Wer privat einen eigenen Foodblog betreibt und deshalb diverse Kurse in Webdesign und Webmanagement besucht hat, verzichtet auf die entsprechenden Zertifikate bei der Bewerbung auf eine Laborleitung. Wer sich jedoch mit einem naturwissenschaftlichen Fachhochschulabschluss im Bereich Marketing und Vertrieb bewirbt, sollte Zertifikate dieser Richtung beilegen. Jedoch nur, wenn sie professionell sind.
Wer vor einem naturwissenschaftlichen Fachhochschulstudium eine Berufsausbildung mit EFZ abgeschlossen hat, darf dieses Zeugnis auf keinen Fall bei einer Bewerbung vergessen. Es beweist eine professionelle Berufsbefähigung vor dem Studium und ist bei einer Bewerbung mehr als nützlich. Es könnte je nach Position sogar entscheidend sein.
SVC Lohnumfrage
Wir vom SVC führen alle zwei Jahre eine berufsspezifische Lohnumfrage durch, die sowohl alle Absolventinnen und Absolventen eines naturwissenschaftlichen Fachhochschulstudiums in der Schweiz beim Berufseinstieg, als auch alle bereits Berufstätigen mit einem naturwissenschaftlichen Fachhochschulabschluss in der Schweiz bei ihren Lohnverhandlungen und der Karriereplanung unterstützen soll.
Die Resultate der jeweiligen SVC Lohnumfragen werden als Kurzfassung öffentlich sowie als Vollversion unseren Mitgliedern zur Verfügung gestellt.
2022
2020
2018
2016
2014
2012
2010
2008
Stellenausschreibungen
Sie haben Ihr naturwissenschaftliches Studium an einer Fachhochschule in der Schweiz erfolgreich abgeschlossen und sind nun auf der Suche nach der optimalen Einstiegsposition in der Wirtschaft oder der Industrie?
Oder Sie besitzen einen naturwissenschaftlichen Fachhochschulabschluss und sind bereits eine berufstätige Fach- und Führungskraft in der Schweiz, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder dem nächsten Karriereschritt ist?
Folgend finden Sie die aktuell offenen Positionen unserer Partnerunternehmen.
Schweizerischer Verband Diplomierter Chemiker/innen FH (SVC)
Der SVC ist der Schweizer Berufsverband für alle Studentinnen und Studenten eines naturwissenschaftlichen Studienganges an einer Fachhochschule in der Schweiz sowie für alle Absolventinnen und Absolventen eines naturwissenschaftlichen Studiums an einer Fachhochschule in der Schweiz.
Der SVC ist ebenfalls der Schweizer Berufsverband für Unternehmen, welche Absolventinnen und Absolventen eines naturwissenschaftlichen Fachhochschulstudiums beschäftigen oder beschäftigen wollen.
Vorstandsmitglied (w/m/d), Verantwortlich für Unternehmen
Arbeitsort: Schweiz
Pensum: 10%
Aufgabenprofil:
- Aktives Vorstandsmitglied
- Verantwortlich für das Ressort Unternehmensmitglleder
- Entwicklung der Dienstleistungen für Unternehmen
- Verkauf der Dienstleistungen für Unternehmen
- Aktive Akquisition von Unternehmensmitgliedern
- Persönliche Betreuung von Unternehmensmitgliedern
- Publikation von Unternehmensbeiträgen
- Persönliche Teilnahme an den Vorstandssitzungen
- Präsentation der Entwicklung des Ressorts an der GV
Anforderungsprofil:
- Naturwissenschaftliches Fachhochschulstudium in Chemie, Biotechnologie oder Life Sciences abgeschlossen
- Erste Berufserfahrung in der Chemie oder Life Sciences Industrie gesammelt
- Fliessende Deutschkenntnisse, Französisch und Englisch von Vorteil
- Dienstleistungsorientierte Vertriebspersönlichkeit
- Unternehmerisch denkend und handelnd
- Zuverlässig und vertrauenswürdig
- Proaktiv und selbstständig
- Teamorientiert und unkompliziert
Kontakt:
- Marc Oliver Bürgi, Präsident
- marc.buergi@svc.ch
Vorstandsmitglied (w/m/d), Verantwortlich für Berufstätige
Arbeitsort: Schweiz
Pensum: 10%
Aufgabenprofil:
- Aktives Vorstandsmitglied
- Verantwortlich für das Ressort Berufstätige
- Entwicklung der Dienstleistungen für Berufstätige
- Aktive Akquisition von berufstätigen Mitgliedern
- Persönliche Betreuung von berufstätigen Mitgliedern
- Durchführen von Mitgliederbefragungen (Lohnstudie)
- Organisation von Veranstaltungen für Berufstätige
- Publikation von Beiträgen von Berufstätigen
- Persönliche Teilnahme an den Vorstandssitzungen
- Präsentation der Entwicklung des Ressorts an der GV
Anforderungsprofil:
- Naturwissenschaftliches Fachhochschulstudium in Chemie, Biotechnologie oder Life Sciences abgeschlossen
- Erste Berufserfahrung in der Chemie oder Life Sciences Industrie gesammelt
- Fliessende Deutschkenntnisse, Französisch und Englisch von Vorteil
- Dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
- Organisatorisch stark
- Zuverlässig und vertrauenswürdig
- Proaktiv und selbstständig
- Teamorientiert und unkompliziert
Kontakt:
- Marc Oliver Bürgi, Präsident
- marc.buergi@svc.ch
Solvias AG
Solvias ist ein international anerkannter Anbieter von integrierten Lösungen für Auftragsforschung, Entwicklung und Fertigung. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Lösungen für die Pharmazie-, Biotechnologie-, Medizinprodukte- und Kosmetikbranche sowie für die Zell- und Gentherapie. Mit Hauptsitz in der Nähe von Basel sind über 700 hochqualifizierte Mitarbeiter stolz darauf, die Wissenschaft in den Mittelpunkt der Kundenbetreuung zu stellen, um sicherere und bessere Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Entwickler (w/m/d) in HPLC-Analytik
Arbeitsort: Kaiseraugst, Schweiz
Pensum: 100%
Aufgabenprofil:
- Selbstständige Planung, Durchführung und Dokumentation von HPLC/UPLC Methodenentwicklungen im Auftrag unserer internationalen Kunden.
- Optimierung, Qualifizierung und Validierung von analytischen Methoden nach ICH Q2 / ICH Q14
- Planung, Dokumentation und Durchführung von Methodentransfers
- Erstellung und Überprüfung von Rohdaten, Plänen und Berichten sowie SOPs und Formularen unter Einhaltung der GMP
- Reporting regulatorisch relevanter Dokumente an unsere Kunden
- Coaching und Training von Mitarbeitern sowie technische Unterstützung bei der Implementierung von Methoden für die Routineanalytik
Anforderungsprofil:
- Hochschulabschluss (oder gleichwertiger Abschluss) in Chemie, analytischen Wissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit HPLC / UPLC-Geräten und entsprechender Software (Chromeleon bevorzugt) sowie im Umgang mit LIMS
- Starker Teamplayer mit praxisorientiertem Arbeitsstil
- Kenntnisse in der statistischen Datenanalyse und -interpretation.
- Verständnis für hohe Qualitätsanforderungen im regulierten Umfeld ist unerlässlich
- Flexibel und lösungsorientiert mit starken operativen, organisatorischen und dokumentarischen Fähigkeiten
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
Kontakt:
- Debora Zamuner, HR Business Partner
Chemgineering Switzerland AG
Die Chemgineering Gruppe ist ein weltweit agierendes Beratungs- und Engineering-Unternehmen mit Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien, Mexiko, Polen und Serbien. Als Spezialisten für effiziente Abläufe konzipieren und realisieren wir anspruchsvolle Projekte für unterschiedliche Industrien aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Feinchemie, Medizintechnik, Kosmetik, Vitamine, Diagnostika und Lebensmittel.
(Senior) Consultant (w/m/d), GMP Pharma Compliance
Arbeitsort: Münchenstein, Schweiz
Pensum: 100%
Aufgabenprofil:
- Sie verbessern und bauen Qualitätsmanagementsysteme auf
- Sie sind Ansprechpartner rund um das Thema GMP-Compliance
- Sie steigern die Effizienz bei Qualitäts- und Betriebsabläufen
- Sie unterstützen QM-Aufgaben gemäß Ihrer Kompetenz
- Bei entsprechender Qualifikation:
- moderieren Sie Risikoanalysen
- halten Sie Schulungen zu Qualitätssicherungs- und Compliance-Themen
- führen Sie selbstständig weltweit Lieferanten-Audits durch
- betreuen Sie GAP-Analysen von Qualitätsmanagementsystemen
- bereiten Sie Behördeninspektion vor
- Als Senior Consultant:
- verantworten Sie Projekte über alle Projektphasen
- akquirieren Sie neue Kunden und Projekte
- halten Sie Vorträge auf Kongressen und veröffentlichen in Fachzeitschriften
Anforderungsprofil:
- MSc., Dipl. Ing oder äquivalenter Abschluss in den Fachrichtungen Bio- oder Chemieverfahrenstechnik
- Kommunikationsfreudig, verantwortungsvoll und teamfähig
- Selbstständigkeit zur Bearbeitung von Arbeitspaketen
- Kenntnisse der relevanten GMP-Richtlinien und Biosicherheitsregularien
- Kenntnisse im Bereich der Anlagenqualifizierung
- Sicherer und vertrauter Umgang mit MS Office (Excel und Word)
- Sehr gute Deutsch‐und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
- CAD Kenntnisse (2D) AutoCAD sind ein Plus
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit ‐ national und international (meist EU)
Kontakt:
- Frau Virginia Juhel-Visalon, HR Specialist
Senior Projektingenieur (w/m/d), Verfahrenstechnik
Arbeitsort: Münchenstein, Schweiz
Pensum: 100%
Aufgabenprofil:
- Konzept, Basic- und Detailengineering für Anlagen und Prozesse der Bereiche Feinchemie, API-Produktion oder Pharma-Endfertigung
- Auslegung von Apparaten und Prozessanlagen unter Berücksichtigung der gültigen GMP- und Kundenanforderungen sowie sicherheitsrelevanter Vorschriften
- Erstellung von Lastenheften, Spezifikationen und Datenblättern sowie Erstellung von Block- und R+I-Fließbildern
- Verantwortung von Ausschreibungsverfahren inklusive Kostenermittlung und Angebotsvergleich
- Fachliche Leitung von Planungsteams im Rahmen von Gesamtprojekten (Teilprojektleitung)
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder naturwissenschaftliche Ausbildung (Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder vergleichbar)
- Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit, vorzugsweise in der GMP-regulierten chemischen oder pharmazeutischen Industrie
- Kenntnisse des gültigen Regelwerkes und der Richtlinien im Anlagenbau
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit in der D/A/CH-Region
- Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Ingenieur (w/m/d), Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik
Arbeitsort: Münchenstein, Schweiz
Pensum: 100%
Aufgabenprofil:
- Mitarbeit bei nationalen und internationalen Projekten im hochreguliertem Bereich (Pharma, API-Produktion, Feinchemie, etc.)
- Planung, Kalkulation und Ausführung vor Ort von Projekten (Upstream, Downstream, Biokatalyse, Puffer und Medienansatz, CIP/SIP Verteilungen) für Kunden im In- und Ausland
- Erstellung von Konzepten und Spezifikationen
- Erstellung von projektspezifischen R&I Schemata sowie Apparatelayouts
- Erstellung und Bearbeitung von Listen und Tabellen
- Unterstützung in den einzelnen Fachbereichen Pharma‐, Process‐, Plant‐Design
- HVAC und Automation
- Schnittstellenkoordination zu den einzelnen Gewerken und Lieferanten
Anforderungsprofil:
- MSc., Dipl. Ing oder äquivalenter Abschluss in den Fachrichtungen Bio- oder Chemieverfahrenstechnik
- Kommunikationsfreudig, verantwortungsvoll und teamfähig
- Selbstständigkeit zur Bearbeitung von Arbeitspaketen
- Kenntnisse der relevanten GMP-Richtlinien und Biosicherheitsregularien
- Kenntnisse im Bereich der Anlagenqualifizierung
- Sicherer und vertrauter Umgang mit MS Office (Excel und Word)
- Sehr gute Deutsch‐und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
- CAD Kenntnisse (2D) AutoCAD sind ein Plus
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit ‐ national und international (meist EU)
Experte Laborplanung (w/m/d)
Arbeitsort: Münchenstein, Schweiz
Pensum: 100%
Aufgabenprofil:
- Beratung und Unterstützung unserer namhaften Kunden rund um das Thema Labor
- Erfassung der Nutzeranforderungen
- Erarbeitung von Labor- und Hygienekonzepten
- Planung von Einrichtungen, Lüftungstechnik und Medienversorgung; Planung und Betreuung der Schnittstellen zu Bau und Gebäudetechnik
- Erstellung von Lastenheften, Plänen, Spezifikationen, Mengengerüsten und Kostenschätzungen
- Erstellung und Durchführung von Ausschreibungen
- Prüfung und Freigabe von Ausführungsplanungen
- Betreuung von Fachplanern und ausführenden Firmen während der Realisierung, inkl. Designkoordination mit anderen Gewerken
- Koordination der Zusammenarbeit zwischen unseren Kunden, Lieferanten und externen Dienstleistern
- Projektleitung / Teilprojektleitung im Bereich Laborplanung über alle Projektphasen hinweg
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ingenieurwissenschaftliche Ausbildung (Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbar)
- Idealerweise Grundausbildung in einem Laborberuf, und / oder mehrjährige Berufserfahrung in diesem Tätigkeitsfeld
- Kenntnisse und Erfahrungen im GMP-regulierten Umfeld
- Erfahrung im Umgang mit CAD-Systemen REVIT, AutoCAD
- Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit in der D/A/CH-Region
- Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
Senior Techniker/Ingenieur (w/m/d) Qualifizierung und Validierung
Arbeitsort: Münchenstein, Schweiz
Pensum: 100%
Aufgabenprofil:
- Planung, Durchführung und Koordination von projektspezifischen Qualifizierungs- und Validierungsaktivitäten gemäß der aktuellen GMP Vorschriften
- Erstellung von Qualifizierungs- & Validierungsdokumenten
- Durchführung von GxP Risikoanalysen
- Durchführung von Qualifizierungen (DQ, IQ, OQ, PQ sowie CSV)
- Qualifizierungskoordination (Schnittstelle zwischen Fachingenieuren, Kunden und Lieferanten)
- Übernahme von Tätigkeiten als Teilprojektleiter/in im Bereich Qualifizierung & Validierung
- Mitarbeit bei projektspezifischen Angeboten und Kostenermittlungen
- Unterstützung bei der fachlichen Weiterentwicklung des Bereiches Qualifizierung & Validierung
- Mitwirken bei der Ausbildung von Mitarbeitenden
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung (Chemie, Pharmazie, Verfahrenstechnik oder andere Erfahrungen im regulierten Umfeld)
- Berufserfahrung (> 3 Jahre) in der pharmazeutischen/medizintechnischen Industrie mit sehr guten Kenntnissen im Bereich Qualifizierung/Validierung
- Vertrauter und sicherer Umgang mit den aktuellen GMP Regularien
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit in der D/A/CH-Region
- Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Teamfähigkeit sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen